HU Berlin | Technische Abteilung | Referate | Arbeits- und Umweltschutz :
Gefährdungsbeurteilung
Handlungshilfen Gefährdungsbeurteilung
- Merkblatt Gefährdungsbeurteilung Gesunde MitarbeiterInnen (das Merkblatt in englisch)
- Konzept zur Erhebung der speziellen Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen bei den Beschäftigten
- Fragebogen zur Erhebung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
- GUV-I 8700
- GefDok light UK
- Gefährdungsbeurteilung zum Schutz werdender und stillender Mütter am Arbeitsplatz
- Merkblatt "Werdende/Stillende Mütter in Laboratorien", dieses Merkblatt in englisch
- Gefährdungsbeurteilung Laboratorium (Checkliste)
- Checkliste Bildschirmarbeitsplätze, die Checkliste in englisch
- Gefährdungsbeurteilung Bildschirmarbeitsplätze
- GefBU Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Der "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung" - Handbuch für Arbeitsschutzfachleute der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) kann über das Referat Arbeits- und Umweltschutz leihweise zur Verfügung gestellt werden.
- Muster GB Bildschirmarbeitsplatz – Grundlage GefDok light UK
-
Auch und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz unter diesen Bedingungen zu analysierem. Diese Muster-Gefährdungsbeurteilung für den Schutz gegen die Ausbreitung von Krankheitserregern und die Aufrechterhaltung des Interimsbetriebs der Hochschulen, GBU_Corona_AGUM_Version2_2020_05_13_Final.docx, gültig für Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Pandemie) hilft dabei.
Verfasser: AGUM e.V. in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Die Aspekte der Veröffentlichung „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vom 16.04.2020 sind in die Muster-Gefährdungsbeurteilung eingeflossen. Sofern der Standard „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ verändert wird, wird die Muster-Gefährdungsbeurteilung überprüft und ggf. aktualisiert. Diese zweite Version ist jetzt verfügbar, die wichtigste Änderungen der gemeinsamen Aktualisierung DGUV und AGUM e.V. sind gelb im Dokument markiert, so dass diese nachvollziehbar sind.-
Um die Verständlichkeit zu verbessern, hier die notwendigen Vorlagen und Informationen entsprechend der Dienstanweisung VI der Präsidentin der HU vom 05.06.2020
- Hinweise zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung (GefBU) CORONA auch in englisch GefBU Corona Information Implementation
- GefBU Basis bearbeiten ALLE GefBU Corona Basis, diese Version in englisch GefBU Corona Basis English
- für spezielle Tätigkeiten (z.B. Labortätigkeiten u.a.), die dort aufgeführt sind, ist zusätzlich dieser Teil zu berabeiten GBU Corona spezieller Teil, diese Version in englisch GfBU_Corona_ENGspez.Teil
-
Dank an die VBG und AGUM e.V. für die Vorlagen.
- Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards (BMAS) für Laboratorien:
- Arbeitsschutzstandard BMAS Labor, Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung
Die hier beschriebenen Schutzmaßnahmen ergänzen diesen BMAS-Schutzstandard in Bezug auf Tätigkeiten in Laboratorien, die in den Geltungsbereich der DGUV Information 213-850 („Laborrichtlinie“) fallen. Durch eine Unterbrechung von Infektionsketten und eine Reduzierung der ungeschützten direkten Kontakte soll so das Risiko einer Verbreitung von SARS-CoV-2 für im Labor tätige Personen vermindert werden. Darunter fallen Beschäftigte sowie Studierende und weitere Personen, die in Laboratorien tätig sind, wie Reinigungs oder Wartungspersonal.
- Arbeitsschutzstandard BMAS Labor, Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung