• Technische Abteilung
    • Übersicht
    • Referate
      • Leitungsbereich
      • Portfolio­- und Flächenmanagement
      • Objekt­management
        • Störungen und Gefahr
        • Energie­beauftragter
        • Grünflächen- und Baumpflege
        • Parkraum­bewirtschaftung
        • Reinigungsdienste
        • Schädlings­bekämpfung
        • Wachschutz
        • IT-Service
        • Winterdienst
        • Auswertungen
        • Projekte
        • Spielwiese
      • Bau­management
      • Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
      • Technischer Service
      • Beschaffungs­stelle
    • Service
    • Aktuelles
    • Suche
    • SiteMap
    • Partner
    • Impressum und Datenschutz
    • Redaktion
    • Anmeldung
HU logo
  • Studieninteressierte
  • |
  • Studierende
  • |
  • Schule
  • |
  • Forschende
    • Promovierende
    • Postdoktoranden/innen
  • |
  • Wirtschaft
  • |
  • Presse

HU Berlin | Technische Abteilung | Referate | Objekt­management :

Wachschutz


Koordination der Bewachungs- und Kontrolldienste. Durchführung von Pförtnerdiensten, Rundgangskontrollen, Aufsichtskontrollen und Rezeptionsdiensten.

 

  • Organisation von Sonderleistungen für Einrichtungen der HU
  • Organisation von Sonderleistungen für Mieter und Sonderveranstaltungen in HU-Gebäuden
  • Ausschreibung und Abrechnung von Bewachungsleistungen

 

Dienstzeiten: Mo-Do 9.00 bis 15.00 Uhr
  Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr


Ansprechpartner:

 Sylvia Bork
E-Mail: sylvia.bork@uv.hu-berlin.de
Telefon: +49 30 2093-99944
Fax: +49 30 2093-99941
 
Vertretung:  
E-Mail:

 

Dienstsitz:
Ziegelstraße 11, 10117 Berlin
Raum 002


Hinweis:

 

Um Einbrüchen, Diebstählen und Vandalismus entgegenzuwirken, sind in Diensträumen auch bei kurzzeitiger Abwesenheit der Dienstkräfte die Fenster und Türen zu verschließen (vgl. HU-Information Nr. 07/2001).

Persönliche Wertgegenstände sollten unter Verschluss gehalten werden. Bei Dienstende sind die Fenster und die Türen sowie die Gas- und Wasserhähne zu verschließen und das Licht ist zu löschen. Maschinen und Geräte, die nicht im Dauerbetrieb laufen müssen, sind abzuschalten.

24Std.-Notruf
bei Gefahr

Wachschutz Hauptgebäude:
030 2093-2416
 

Störungshotline
7 - 15 Uhr:
030 2093-99999
 


PDF-Ansicht / Druckansicht
Letzte Änderung: Martin Mammel, 15.11.2018, 08:44