• Technische Abteilung
    • Übersicht
    • Referate
      • Leitungsbereich
      • Portfolio­- und Flächenmanagement
      • Objekt­management
      • Bau­management
      • Arbeits- und Umweltschutz
      • Technischer Service
        • Lehrwerkstatt
        • Informationen
        • Telekommunikations­technik
          • Ansprechpartner
          • Bedienungs­anleitungen
            • TK-Anlage
            • Voice-Mail
            • ErgoLine 330, 340, Gigaset 2010, 3010, 4010, euroset 2010
            • Telefonkonkonferenzen
          • Private Telefongespräche
          • VoIP
        • HausmeisterInnen
        • Fahrdienst
        • Postdienst
        • Gästehaus
        • Projektions- und Tontechnik
        • Druckerei
        • Umzugsdienst
      • Beschaffungs­stelle
    • Service
    • Aktuelles
    • Suche
    • SiteMap
    • Partner
    • Impressum und Datenschutz
    • Anmeldung
HU logo
  • Deutsch
  • |
  • English
  • |
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • |
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
  • |
  • Suche
    • Personen
    • A bis Z
    • Einrichtungen
    • Lehrveranstaltungen
  • |
  • Personen
  • Studieninteressierte
  • |
  • Studierende
  • |
  • Schule
  • |
  • Forschende
    • Promovierende
    • Postdoktoranden/innen
  • |
  • Wirtschaft
  • |
  • Presse
  • |
  • Alumni

HU Berlin | Technische Abteilung | Referate | Technischer Service | Telekommunikations­technik | Bedienungs­anleitungen :

Voice-Mail

Allgemeine Informationen:

Das Voice-Mail-System ist ein zentraler Anrufbeantworter mit dem Sie aber auch Faxe empfangen können. Sie steuern das Voice Mail-System mit der Tastatur Ihres Telefons. Die Faxe werden an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet. Dort werden sie in jpg Format abgelegt. Um eine Voice - Box nutzen zu können ist es erforderlich diese durch den Systemadministrator einrichten zu lassen. Hierzu nutzen Sie bitte das Formular oder mailen
( uwe.schmidt@cms.hu-berlin.de ) Sie einen formlosen Antrag. Dieser sollte Name, Rufnummer und Institut enthalten. Falls Sie auch Faxe empfangen möchten benötigen wir auch Ihre E-Mail Adresse.

 

Formular zur Einrichtung einer Voice-Mail-Box

 

 

Informationen zum System:

- Die Rufnummer des Voice-Mail-Systems ist 2020 (klassische Telefonanlage).
  Bei Cisco IP-Telefonen: Taste mit dem Briefumschlag drücken.
- Ihre Mailboxnummer ist immer Ihre 4 oder 5 stellige Rufnummer.
- Das Paßwort muß 4 stellig sein.
- Ihr Standardpasswort ist 1 2 3 4.
- Die maximale Aufnahmedauer einer Nachricht beträgt 5 Minuten.
- Für den Begrüßungstext stehen Ihnen maximal 2 Minuten zur Verfügung, für die Namensansage 15 Sekunden.
- Nachrichten werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht. 

 

 

Konfigurieren der Voicebox:

- Mit Ihrem Telefon die 2020 anrufen (Bei IP-Phones die Taste mit dem Briefumschlag drücken).
- Paßwort eingeben, 1 2 3 4 und mit Raute ( # ) abschließen.
- Paßwort ändern ( vierstellig und mit # abschließen). - Paßwort wiederholen.
- Ihre Mailbox ist nun betriebsbereit.
- Wenn Sie die Standardansage durch einen individuellen Ansagetext ändern möchten, können Sie einen Namen    aufsprechen.
  Dazu müssen Sie die 9 und nochmals die 2 eingeben. Das System fordert Sie nun auf einen Text aufzusprechen.
  Anschließend drücken Sie die 2 * # an Ihrem Telefon. Jetzt ist Ihr Standardname gespeichert.
- Um die Box zu aktivieren müssen Sie die Taste Rufumleitung ( oder *21) drücken, danach 2020 und Ihre Telefonnummer eingeben
  ( Beispiel *21 2020 9999).
- Bei IP-Phones, muss die Taste "Alle uml." gedrückt werden und anschließend die Taste, mit dem Zeichen, Briefumschlag.
- Zum Aufheben der Rufumleitung drücken Sie die Taste Rufumleitung, oder #21. (IP-Phones drücken die Taste "Rufuml. aus").
- Für den Empfang von Faxen ist kein konfigurieren notwendig.
  Ihre Faxnummer ist die 2021 und Ihre 4 oder 5 stellige Rufnummer ( Beispiel : 2093 2021 9999 ).
- Sie können bestimmte Einstellungen nun auch über einen Web Assistant ändern. Dazu müssen Sie folgende URL eingeben: https://ab.hu-berlin.de. Rufnummer und PIN (Standardpassword:1234) eingeben. Sie können die PIN unter Benutzerdaten ändern (nur Web Zugang).

 

Alle Voice-Mail-Kennzahlen als Diagramm ( Excel )

 

Bei eventuellen Fragen können Sie uns natürlich anrufen. Die Rufnummer ist die 2500.

24Std.-Notruf bei Gefahr
T. 030 2093-2416
Wachschutz Hauptgebäude

Störungshotline
T. 030 2093-99999
(7.00 - 15.00 Uhr)

Aktuelle Mitteilungen:

Ansprechpartner

  • Abteilungsleitung
  • Portfoliomanagement
  • Objektmanagement
  • Baumanagement
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Infrastruktureller Service
  • Technischer Service
  • Beschaffungsstelle
  • Redaktion

Extern

  • StEK
  • AMZ
  • ATA

PDF-Ansicht / Druckansicht
Letzte Änderung: Uwe Schmidt, 23.06.2015, 13:48