Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung: Sachgebiet Tierschutz
HU Berlin | Technische Abteilung | Referate | Arbeits-, Brand- und Umweltschutz :
HU Berlin | Technische Abteilung | Referate | Arbeits-, Brand- und Umweltschutz :
Die Tierschutzbeauftragten übernehmen die organisatorischen und administrativen Aufgaben vor Ort im Tierschutzbereich. Sie achten auf die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften im Interesse des Tierschutzes.
Eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Tierversuchen in Deutschland nehmen das Tierschutzgesetz (TierSchG) und die Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) ein. An der Humboldt-Universität zu Berlin muss jedes Tierversuchsvorhaben (TVV) vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) unter Mitwirkung der §15-Kommission auf Genehmigungsfähigkeit geprüft werden.
In allen tierexperimentellen Forschungsprojekten der Humboldt-Universität zu Berlin ist das oberste Ziel, die verwendeten Tierzahlen zu reduzieren und das Wohlbefinden der Versuchstiere bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität und Aussagekraft der wissenschaftlichen Forschung zu verbessern. Alle Beteiligten arbeiten daran mit großem Engagement.
Dr. Monika Reißmann |
|
E-Mail: | monika.reissmann@agrar.hu-berlin.de |
Telefon: | +49 30 2093-49892 |
Dr. Beatrice Geyer-Lange |
|
E-Mail: | beatrice.geyer@hu-berlin.de |
Telefon: | +49 30 2093-99980 |
Hier geht es zur Seite "Initiative Transparente Tierversuche"
Besuchen Sie uns im Intranet:
https://intranet.hu-berlin.de/pages/arbeits-umweltschutz/apps/content/tierschutz-2
Quelle: https://www.ta.hu-berlin.de/tierschutz | Stand vom 01.10.2023, 15:27 Uhr