• Technische Abteilung
    • Übersicht
    • Referate
    • Service
      • Mobiles Arbeiten
        • Virtuelle Arbeitsplätze (Guacamole)
        • Videokonferenzen
          • TA-Meet
        • HU VPN-Einrichtung
      • Formulare und Vorlagen
    • Aktuelles
    • Suche
    • SiteMap
    • Partner
    • Impressum und Datenschutz
    • Anmeldung
HU logo
  • Deutsch
  • |
  • English
  • |
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • |
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
  • |
  • Suche
    • Personen
    • A bis Z
    • Einrichtungen
    • Lehrveranstaltungen
  • |
  • Personen
  • Studieninteressierte
  • |
  • Studierende
  • |
  • Schule
  • |
  • Forschende
    • Promovierende
    • Postdoktoranden/innen
  • |
  • Wirtschaft
  • |
  • Presse
  • |
  • Alumni

HU Berlin | Technische Abteilung | Service | Mobiles Arbeiten :

Videokonferenzen

Um Videokonferenzen durchzuführen, stehen Ihnen mehrere Lösungen zur Verfügung. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick:

JitSi

JitSi ist ein OpenSouce-Videokonfernzsystem, welches ganz frei und ohne Anmeldung von Jeder*mwd benutzt werden kann. JitSi-Dienste werden von privaten Anbietern, wie auch von vielen Universitäten und dem DFN angeboten, und können kostenfrei benutzt werden. Eine Liste mit freien JitSi-Diensten finden Sie hier.

Um eine JitSi-Session zu eröffnen, benutzen SIe einen der Servernamen in der Liste und kopieren Sie ihn in das Adressfeld ihres Browsers. Fügen Sie dann einen Schägstrich den selbstvergebenen Namen Ihres Konferenzraumes an. Der Name sollte nicht zu kurz sein, und nur Buchstaben, Ziffern, Punkte und Unterstriche enthalten.

Beispiel: jitsiserverausderliste.org/mein.neuer.konferenzraum

Sollte Ihnen das zu kompliziert sein, können Sie den jitsi-Dienst in der TA benutzen. Dieser leitet Sie je nach Verfügbarkeit immer auf einen schnellen und sicheren Server (i.d.R. in der TA oder DFN / Universitäten in Deutschland betrieben) weiter.

  • https://www.ta.hu-berlin.de/meet

Zoom

Für die Benutzung von Zoomm müssen Sie sich einmalig unter hu-berlin.zoom.us mit den Anmeldedaten ihres Email-Zuganges anmelden. Dann können Sie von dort aus virtuelle Gesprächsräume verwalten.

  • hu-berlin.zoom.us

BigBlueButton (BBB)

Für die Benutzung von Zoomm müssen Sie sich einmalig unter bbb.hu-berlin.de mit den Anmeldedaten ihres Email-Zuganges anmelden. Dann können Sie von dort aus virtuelle Gesprächsräume verwalten.

Bitte beachten Sie, dass der Dienst noch nicht offiziell freigegeben ist und u.U. zeitweise nicht zugänglich sein kann. Näheres über den aktuellen Stand der Dinge erfahren Sie unter

  • https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/multimedia/bereiche/tele/BBB

 

 

 

 

 

 

Verwandte Themen alphabetisch:

Index: T

  • TA-Meet

24Std.-Notruf bei Gefahr
T. 030 2093-2416
Wachschutz Hauptgebäude

Störungshotline
T. 030 2093-99999
(7.00 - 15.00 Uhr)

Aktuelle Mitteilungen:

Ansprechpartner

  • Abteilungsleitung
  • Portfoliomanagement
  • Objektmanagement
  • Baumanagement
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Infrastruktureller Service
  • Technischer Service
  • Beschaffungsstelle
  • Redaktion

Extern

  • StEK
  • AMZ
  • ATA

PDF-Ansicht / Druckansicht
Letzte Änderung: Martin Mammel, 14.12.2020, 15:25